Mehrwegangebotspflicht | FES-KundenPlus
  • Umleerservice für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

    Umleerservice für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

    Statt der Nutzung herkömmlicher Abfalltonnen bieten wir Betrieben im Rhein-Main-Gebiet den Umleerser

    Statt der Nutzung herkömmlicher Abfalltonnen bieten wir Betrieben im Rhein-Main-Gebiet den Umleerservice. Hierzu stellen wir bedarfsgerechte Behälter zur Verfügung und leeren die Inhalte der vollen Tonnen auf den Sammeltouren. Das garantiert niedrige Transportkosten und kurze Fahrtwege.

    Zum Umleerservice
Item 1 of 3

Wir machen Ihren Gastro-Betrieb fit für die Mehrwegangebotspflicht

Europaweit greift die Mehrwegangebotspflicht. Spätestens ab Januar 2023 muss die Gastronomiebranche eine Lösung zur Einhaltung der Verordnung parat haben. Die Pflicht bindet die Gastronomiebranche, je nach Betriebsgröße, neben Einweg- auch Mehrwegvarianten für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Dieser Beschluss ist wichtig und notwendig für Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Wie Sie die neuen Anforderungen in Ihrem Betrieb umsetzen können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle aufzeigen.

Mehrweggeschirr exklusiv für das Rhein-Main-Gebiet

Der #MainBecher ist der Region ganz nah. Bedruckt mit Frankfurter Motiven trägt der plastikfreie Becher das schönste Kleid und ist dabei das wortwörtliche Lippenbekenntnis für mehr Umweltschutz in unserer Region.

Den #MainBecher erhalten Sie in unterschiedlichen Größen.

Sie bieten Speisen und Getränke zum Mitnehmen an?

Kooperation mit Vytal sorgt für breites Angebot für Mehrweggeschirr

Mit dem #MainBecher sind wir bereits vor Jahren den Schritt in die notwendige Richtung gegangen. Das Angebot eines Bechers genügt heute aber nicht mehr. Um unsere Umwelt und das Klima zu entlasten, ist ein Umdenken von größter Wichtigkeit. Nicht nur Getränke, auch Speisen sollen in Mehrweggeschirr für eine nachhaltige Mitnahme sorgen und Müllberge vermeiden. Aus diesem Grund haben wir uns mit Vytal zusammengeschlossen. Vytal ist Europas größtes digitales Mehrwegsystem und fördert durch sein cleveres System die Wiederverwendung. Den #MainBecher und weiteres Mehrweggeschirr gibt es dank Vytal ohne Pfandmarke. Ein einfaches Scannen des aufgebrachten QR-Codes auf den Produkten genügt.

Ihre Vorteile der #MainMehrweg-Partnerschaft

Fair

Sparen Sie bei jeder Bestellung Verpackungskosten. Die Nutzung des Mehrweggeschirrs ist kostengünstig geregelt.

Reichweite

Alle Betriebe profitieren von unseren Marketingmaßnahmen

Abwicklung ohne Pfand

Kein Pfand für Sie und Ihre Kunden.

Keine Vertragslaufzeit

Und keine monatliche Gebühr

Angebotsvielfalt

Breites Angebot geeigneter Behälter für Speisen und Getränke für Ihren Bedarf.


Mehrwegangebotspflicht – Die Größe entscheidet

  • Betriebe mit einer Ladenfläche von über 80 m² und/oder mehr als fünf Mitarbeitenden.
    • Bei Filialen von Restaurantketten wird die Ladenfläche und die gesamt Mitarbeiterzahl gezählt, sodass diese meist auch zu den großen Betrieben zählen.
  • Diese Betriebe müssen Mehrwegbehälter und/oder -becher im Geschäft zum Verleihen anbieten.
  • Dazu eignet sich am besten, sich einem  Externer Link zu Mehrweg-Poolsystem anzuschließen.
  • Der Betrieb kann aber auch eigene Mehrwegbehälter kaufen und sie an ihre Kundschaft verleihen. Dies ist jedoch meist teurer und mit mehr Aufwand verbunden.
  • Die Mehrwegvariante darf nicht teurer sein als das in Einweg verpackte Produkt.
  • Mehrwegbecher müssen für alle Angebotsgrößen eines To-Go-Getränks zur Verfügung stehen.
  • Kleine Betriebe sind Betriebe mit einer Ladenfläche bis maximal 80 m² und gleichzeitig maximal fünf Mitarbeitenden.
    • Teilzeitbeschäftigte werden anteilig berechnet.
  • Sie müssen keine Mehrweg-Behälter vor Ort anbieten,
  • Sie sind verpflichtet, der Kundschaft das Befüllen mitgebrachter Behälter anzubieten

Uneingeschränkt alle Betriebe müssen ihre Kundschaft deutlich informieren, dass Speisen und Getränke auch in Mehrweg befüllt werden können.

FAQ

Was ist die Mehrwegangebotspflicht?
Was kosten Mehrwegalternativen?
Wie läuft das mit der Hygiene?
Welche Konsequenzen hat die Nichteinhaltung der Mehrwegangebotspflicht?

Der #MainBecher geht den #MainMehrweg – Das ändert sich für Sie als Bestandskunde

Für bestehende #MainBecher-Kunden und -Kundinnen ist die Umstellung auf die Basis Partnerschaft kostenlos. #MainBecher-Bestandskunden sparen 150 Euro Einrichtungsgebühr. 

Legen Sie mit einer Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer oder einem neuen Vertrag los. Diesen können Sie Externer Link zu hier bequem herunterladen. 
 

In der Basis-Partnerschaft erhalten Sie:

  • Leihgabe von Vytal-Mehrweggeschirr und #MainBechern
  • Leihgabe von Vytal-Offline-Karten zum Verkauf 
  • Schulung des Teams
  • Vytal Partneraccount für Web & App
  • Versandkostenfreie Lieferung des Erstbestands
  • Kostenfreie Marketingmaterialien (Point-of-Sale)
  • Versandkostenfreie Nachlieferung und Umverteilung der Boxen und #MainBecher

Entdecken Sie Externer Link zu hier die zusätzlichen Vorteile einer Premium-Partnerschaft.

Kontakt

Ansprechpartner #MainBecher
Axel Heilmann

Telefon: 0800 2008007-62
Fax: 069 20171-1227

E-Mail schreiben

Mehrweg bedeutet Ressourcenschonung, Plastikvermeidung und damit auch Klimaschutz.

Priska Hinz, Umweltministerin

„Wer Müll vermeidet, Energie einspart oder regionale Lebensmittel verarbeitet, schont die Umwelt und spricht zudem immer größere Zielgruppen an.“

Gerald Kink, Präsident des DEHOGA Hessen